4 Gründe Bio Baumwolle zu kaufen
Wir bei internaht verwenden von Anfang an ausschließlich zertifizierte Bio Baumwolle für unsere Bio Mode für Kinder. Und im Laufe der Zeit haben wir dieses wunderbaren Rohstoff mehr und mehr schätzen gelernt. In unserem Dresdner Atelier werden wir immer wieder gefragt, warum wir ausschließlich Bio Baumwolle verwenden bzw. ausschließlich Biostoffe verkaufen.
Für uns selbstverständlich, fassen wir für Euch unsere "4 wichtigsten Gründe Bio Baumwolle zu kaufen" in diesem Blogartikel zusammen.
Bio Baumwolle tut uns gut
Wusstet Ihr, dass es drei Jahre dauert, bis konventionelle Landwirte ihr Land für den zertifizierten ökologischen Landbau nutzen können? So lange dauert es, die Böden von Chemikalien und Pestiziden zu befreien.
Denn, auch wenn Baumwolle in der Mode eine sehr große Rolle spielt, die Baumwollpflanze ist anspruchsvoll und der Anbau aufwändig. Darüber hinaus sind Baumwollpflanzen anfällig gegenüber Schädlingen und Insekten. Für die konventionell produzierte Baumwolle heißt das, es werden schon beim Anbau der Pflanzen auf dem Feld chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Und um die reifen Kapseln der Baumwolle schnell und einfach in großen Mengen ernten zu können, werden zusätzlich chemische Entlaubungsmittel eingesetzt. Danach werden die Pflanzen maschinell abgeerntet.
Ihr habt sicherlich die wunderschönen Baumwollpflanzen vor Augen und könnt Euch vorstellen, das diese Methoden bei uns kein gutes Gefühl hinterlassen haben. Denn für uns war von Anfang an klar - in Kindermode gehört keine Chemie. Wir wollen nur Kinderkleidung herstellen, welche gut zur zarten Kinderhaut ist und keine chemischen Rückstände im Rohmaterial enthält.
Bio Baumwolle ist gut für´s Gewissen
Was denkst Ihr, wieviel Roh-Baumwolle ist notwendig um ein T-Shirt herzustellen? 200 Gramm? Oder 500 Gramm? Es sind ganze 1.000 Gramm, also 1 Kilo! Für diese Menge Rohbaumwolle benötigt eine erfahrene Baumwollpflückerin ca. 1 Stunde! Und jetzt überschlagt mal kurz, wieviele T-Shirts bei Euch im Schrank liegen... Mmh, das macht uns schon nachdenklich.
Aber es geht noch weiter! Könnt Ihr Euch vorstellen, dass Ihr nur durch den Kauf eines (1!) T-Shirts aus Bio Baumwolle, die Menge an Trinkwasser einspart, von der ihr ca. 4 Monate leben könnt? Ist schwer vorzustellen, aber das sind ganze 3 Badewannen… Unglaublich oder?
Die Liste lässt sich weiter fortsetzen. Fakt ist, wenn Ihr Euch für Bio Baumwolle entscheidet, tut ihr etwas für den Schutz unserer Wasserressourcen, saubere Luft, bessere Böden und eine nachhaltige Lebensgrundlage für all die kleinen Baumwollbauern. Denn -auch das ist erwähnenswert- mit Bio Baumwolle erzielen die Bauern bis zu 20% höhere Erträge. Dies sichert ihnen eine bescheidenen Wohlstand und die Möglichkeit Bildung und Gesundheit - auch für ihre Familien- zu finanzieren.
Bio Baumwolle trägst Du länger
Bio Baumwolle hat immer etwas mit Nachhaltigkeit zu tun! Und Nachhaltigkeit schließt immer ein, vorhandenes länger zu nutzen und zu schätzen. Aber das geht natürlich nur, wenn die Qualität stimmt. Ein verdrehtes, ausgeleiertes T-Shirt mit auseinander gehenden Nähten und kleinen Löchern mag niemand lange tragen… (es sei denn, es ist das alte coole Nirvana-Band-T-Shirt von Papa..).
Für uns geht es darum Kleidung herzustellen, die lange Freude bereitet. Die auch nach 30 Wäschen noch gut aussieht, mit strahlenden Farben und einem weichen Griff. Wir produzieren seit über 10 Jahren, unsere Kindermode und so lange tragen auch unsere Kids und wir unsere selbst produzierten T-Shirts, Hoodies, Schlafanzüge und Kleider. Was nach 3 Kindern nicht mehr passt, geben wir gerne und mit gutem Gewissen weiter. Und auch unsere Kunden erzählen uns immer wieder, dass der „Polarfuch-Hoodie“ mittlerweile von 5 Kindern getragen wurde, immer noch gut aussieht und jetzt in die Erinnerungskiste wandert :-).
Und genau so soll es sein! Sucht Euch ein paar wenige, hochwertige Kleidungsstücke aus nachhaltiger Bio-Qualität aus und tragt diese lange! Auch Eure Kids werden echte Lieblingsstücke schätzen und ewig tragen.
Bio Baumwolle ist nicht wesentlich teurer
Wie schon erwähnt Baumwolle ist in der aktuellen Mode nicht mehr wegzudenken. Aktuell hat Baumwolle einen Anteil von 40% am Weltmarkt (ungefähr gleichauf mit Polyester :-( ). Der Anteil von Bio Baumwolle beträgt sogar unter 1% (genau gesagt 0,51%!). Wir waren ehrlich gesagt überrascht von dieser so winzig kleinen Zahl, denn in unserem Atelier scheinen wir überwiegend wohl informierte und nachhaltig denkende Kunden begrüßen zu dürfen (vielen Dank an Euch!).
Nun könnten wir annehmen, dass Bio Baumwolle wäre aufgrund der hervorragenden Eigenschaften und des hohen händischen Aufwands beim Anbau und der Ernte wesentlich teuer als konventionell herstellte Baumwolle? Ihr könnt Euch die Antwort schon denken? Nein, ist sie nicht.
Selbstverständlich können wir nicht das "5€-Shirt"vom Discounter mit einem T-Shirt aus nachhaltiger Produktion vergleichen. Da gibt es neben dem Rohstoff Baumwolle, noch weitere Faktoren, welche die Qualität und den Preis beeinflussen (Stichwort Spinnerei, Stoffausrüstung, Färberei und Näherei). Aber wenn wir den Preis eines soliden Ringelshirts aus konventioneller Baumwolle (um die 20 Euro) mit einem unserer Ringelshirts (ca. 24,00 Euro) vergleicht stellt ihr fest, der Unterschied beträgt gerade mal 4 Euro.
Noch weniger groß ist der Unterschied bei Biostoffen. Der Preis für 1m Jersey aus konventioneller Baumwolle liegt bei ca. 18 Euro, der Biojersey von Lebenskleidung aus Bio Baumwolle liegt bei € 19,50 / Meter in unserem Onlineshop. Da fällt die Entscheidung doch eigentlich ganz leicht, oder?!
Natürlich sind das Unterschiede, aber dafür unterstützt Ihr nachhaltig wirtschaftende Unternehmen, die mit Herzblut bei der Sache sind, schützt unseren Planten nachhaltig und kauft ein absolutes Lieblingsteil für Eure Kids, dass problemlos an Geschwister & Freude weitergegeben werden kann oder im Second Hand noch einen guten Preis erzielt :-).
Ihr wollt noch mehr Informationen zur Baumwollproduktion erhalten? In unserem nächsten Blogartikel haben wir für Euch die "5 Unterschiede von Bio Baumwolle und konventioneller Baumwolle" zusammengetragen.
Hinterlasse einen Kommentar