Basteln mit Kindern: Osterhasen aus Walkresten
Seit über 10 Jahren nähen wir im Winter ganz fleißig für Euch unsere gefütterten Walkoveralls aus 100% Schurwolle - natürlich aus kontrolliert biologischen Anbau (kbT). Und genauso lange sammeln wir Zuschnittreste aus unserer Walkproduktion. Ihr könnt diese Walkreste bei uns kaufen und für Handschuhe oder Applikationen verwenden. Wir nähen daraus ebenfalls Handschuhe oder (bald) Stulpen! Einige Walkreste sind jedoch so klein, dass wir diese nur noch als Füllmaterial verwenden oder Weihnachtsdekoration für unser Atelier nähen können.
Im letzten Jahr haben wir mit Euch gemeinsam Osterhasen aus Walkresten in unserem internaht-Atelier genäht. Eigentlich wollten wir das dieses Jahr wiederholen, aber aufgrund der aktuellen Situation wird daraus leider nichts :-(. Aber wir sind ja flexibel und planen einfach um!
Heute nähen wir mit Euch - und Euren Kindern - Osterhasen aus Walkresten! Die ideale Dekoration für den Ostertisch oder die Fensterbank. Gerne auch als süßes Osterversteck bei der jährlichen Eiersuche im Garten :-).
Im Prinzip ist es ganz einfach, also fangen wir gleich mal an:
Ihr benötigt:
- Walkreste in verschiedenen Farben ca. 10x 20cm groß
- Diverse Stoffreste als Schleife (wir haben Baumwoll-Webware genommen)
- Schere, Garn und Stoffclipse (Stecknadeln gehen auch)
Die Vorlage für unseren Osterhasen von "Fräulein Selbstgemacht" haben wir auf Pinterest gefunden. Und auf unserer Pinterest-Pinwand "Nähen für Ostern" für Euch gepinnt (Tipp: Hier findet ihr auch noch mehr Näh-Ideen für die kommenden Tage...).
Als erstes druckt Ihr Euch die Vorlage aus. Wir haben diese zusätzlich auf eine dicke Pappe geklebt. Das macht die Vorlage stabiler und länger haltbar. Denn ihr wollt ja sicherlich eine ganze Osterhasen-Familie nähen!
Zuerst übertragt ihr die Vorlage mit Bleistift auf den Walk und schneidet die Hasenform aus dem Walk aus. Das ganze noch ein zweites Mal für die Rückseite des Osterhasen.
Nun legt Ihr beide Teile ganz genau über einander - wie wir immer so schön im Nähkurs sagen "Kante auf Kante" und fixiert das Ganze mit Stoffclipsen.
Danach geht´s auch schon an die Nähmaschine. Näht die beiden Stofflagen zusammen. Beachtet dabei, dass ihr ungefähr 5mm breit neben der Stoffkante näht (als quasi "Nähfüsschen-breit" nähen) und Nahtanfang und Nahtende mit drei Rückstichen gut sichert. Achtet darauf, oben an den Ohren das Nähfüsschen anzuheben (die Nähmaschinen-Nadel bleibt dabei im Stoff!) und dreht den Hasen wieder so, dass Ihr mit dem 5mm Nahtabstand weiter nähen könnt.
Wenn Ihr fertig seid, könnt Ihr evt. noch kleine Ecken und Kanten am Walk fein abschneiden und schon bekommt Euer Osterhase seine schicke Schleife umgebunden.
Sofern ihr habt verwendet dafür eine Zackenschere (muss aber nicht sein, eine normale Schere tut´s auch!) und schneidet von Eurem Stoffrest ein Band von ungefähr 50cm Länge und 1-2cm Breite ab. Dieses bindet Ihr um Euren Osterhasen (vorsichtig, der Stoff fusselt unter Umständen!) und schon seit Ihr fertig :-).
Wir wünschen Euch und Eurer Familie ein schönes Osterfest mit einem fleißigen Osterhasen! Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund.
Hinterlasse einen Kommentar